Aprilsymposion 2022 im Zeichen des Klimawandels



Rund 250 Teilnehmer besuchten das 23. Internationale Aprilsymposion des Brandschutzforums Austria

APRILSYMPOSION 2022 IM ZEICHEN DES KLIMAWANDELS
Vom Klimawandel, der Kehrseite innovativer Technologien bis hin zum Betriebsbrandschutz ...

Schon am Vorabend fand der bekannte Netzwerkerabend des BFA mit an die 100 Personen (Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Behörde, Aussteller und Referenten) statt.

VIER SEMINARE

Im großen Saal des Hotel Novapark in Graz fand die Hauptveranstaltung unter dem Motto „Brand- und Katastrophenschutz im neuen Jahrtausend“ statt. Aktuelle Themen umspannte dieses ganztägige Seminar – vom globalen Klimawandel, über Waldbrände unter den Aspekten des Klimawandels bis hin zur Kehrseite innovativer Technologien, um nur einige zu nennen.
In drei weiteren Sälen wurden Spezialseminare abgehalten. Es wurden dabei folgende Spezial-Themenkreise behandelt:
* „Digitalisierung im Brandschutz und Objektsicherheit“,
* „Betriebsbrandschutz“ und
* „Gefahrstoffe im Betrieb“.

 

HAUPTVERANSTALTUNG

Der Präsident des Brandschutzforums Austria ELFR Dr. Otto Widetschek bestritt den ersten Vortrag der Hauptveranstaltung, übernahm die Begrüßung der rund 250 Seminarteilnehmer und referierte über die Kehrseite der innovativen Technik unter dem Motto „Teufel und Beelzebub.“ Im Anschluss berichtete DI Irmgard Eder von der MA 37 Wien über Themen des Baurechts, des Gewerberechts und der Feuerpolizei. Spannend gestaltete sich auch der Vortrag „Waldbrände im Zeichen des Klimawandels“ von DI Dr. Hannes Kern. DI Hans Starl vom IBS Linz stellte „HORA“ vor, die Risikolandkarte für Hochwasser und Lawinen in 3D-Darstellung.
Interessant gestaltete sich nach der Mittagspause auch das Referat „Dauerbrenner – Lithium-Akkus“ von DI Dr. mont. Thomas Nigl von der Montanuniversität Leoben.
Der Abschluss- und Spitzenvortrag von em. o. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb behandelte in eindrucksvoller Weise den „Globalen Klimawandel“ und die damit verbundenen Herausforderungen für den Katastrophenschutz.

DIGITALISIERUNG IM BRANDSCHUTZ

Dieses Seminar stand unter dem Motto Digitalisierung im Brandschutz, dem Arbeitnehmerschutz und der Objektsicherheit. Seminarleiter war OBI Ing. Wolfgang Rinner MSc. Aus aktuellem Anlass wurde das Seminar mit einem Vortrag über die Bedeutung der Digitalisierung in Corona-Zeiten aus der Sicht eines Großbetriebes eingeleitet. Es wurden auch Themen der Digitalisierung im Brandschutz (digitales Brandschutzbuch, digitales Lernen) angesprochen, weiters die digitale Eigenkontrolle in der Objektsicherheit sowie Möglichkeit digitaler Zutritts- und Schließsysteme.

 

STREIFZUG DURCH DEN BETRIEBSBRANDSCHUTZ

In dieser Spezialveranstaltung lud der Vize.-Präsident des BFA Harald Burgstaller zu einem Streifzug durch den Betriebsbrandschutz ein. Die Themen des betrieblich-organisatorischen Brandschutzes sind immer sehr beliebt und eine Art Dauerbrenner. Hier werden stets aktuelle Themen für Brandschutzbeauftragte (BSB) vorgestellt. Die Palette erstreckte sich heuer dabei von Ausbildungsaufgaben, der Feuerlöscher-Thematik und dem gefürchteten Brandschutzkeil in Feuerschutztüren, bis zu Fluchtwegproblemen und den erforderlichen feuerpolizeilichen Maßnahmen.

GEFAHRSTOFFE IM BETRIEB

Aus aktuellem Anlass wurde diesmal auch das Thema Gefahrstoffe im Betrieb auf die Agenda genommen. Unter der Seminarleitung von Vorstandsmitglied ABI Bernhard Konrad haben sich diesmal Chemieexperten in ihren Referaten vor allem auf die Problematik des allgegenwärtigen Schaumkunststoffes Polyurethan (PUR), konzentriert. Dieser Kunststoff wird beispielsweise in unseren Polstermöbeln und Bettmatratzen verwendet. Es ist hier vor allem das Grundprodukt der chemischen Diisocyanate, welches beim Lackieren, Kleben und Aufschäumen und in Gussmassen große Gefahren für das Personal darstellen kann. Deswegen hat die EU auch eine Schulungspflicht für Anwender dieser Arbeitsstoffe vorgeschrieben, die mit Absolvierung dieses Seminar durch eine amtliche Bestätigung, erfüllt werden konnte.

AUSSTELLERMESSE

Im Rahmen der Veranstaltung nahmen über 30 Firmen des vorbeugenden Brandschutzes als Aussteller bei der organisierten Info-Messe teil. Die Präsentation von Brandschutz-Produkten stellt dabei immer wieder eine wichtige Brücke zwischen Theorie und Praxis dar. Die Seminarteilnehmer hatten dabei Gelegenheit in den Pausen mit den Firmenrepräsentanten in Kontakt zu treten und sich über die neuesten Entwicklungen des vorbeugenden Brandschutzes zu informieren.

VERLOSUNG

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde noch eine große Verlosung ausgespielt. Etliche Ausstellerfirmen hatten wertvolle Preise gestiftet. So mancher Seminarteilnehmer konnte somit nicht nur mit einem neu geballten Wissen, sondern auch noch mit einem wertvollen Preis die Heimreise antreten.

Der Präsident des Brandschutzforums Austria ELFR Dr. Otto Widetschek hielt den Einleitungsvortrag „Teufel und Beelzebub“

DI Dr. Hannes Kern referierte über Waldbrände im Zeichen des Klimawandels

em. o. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb behandelte in eindrucksvoller Weise den globalen Klimawandel

Neben dem Hauptsymposion fanden noch weitere drei Spezialseminare statt, hier im Bild das Spezialseminar „Digitalisierung im Brandschutz“

Eröffnung der Fachmesse

BFA GF Harald Burgstaller; Der BSB als Wissensmultiplikator

Di Dr. Helmut Stessl; Was sind GHS und REACH?

Ing. Wolfgang Rinner, MSc, Seminarleitung

DI Dr. Gernot Riesenhuber; Sichere Anwendung von Diisocyanaten

Ehrenschutz, FPräs Albert Kern

 

Hier finden sie noch mehr Fotos