Workshop
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer das notwendige Wissen, um in einem Brandfall oder einer anderen Notfallsituation die ihnen zugewiesenen Personen (Mitarbeiter, Besucher, Kunden, Schüler oder Patienten) gut organisiert und zielgerichtet aus einem Gebäude zu evakuieren. Weitere Themen sind die Planung von Evakuierungsübungen sowie das menschliche Verhalten in Paniksituationen.
SCHLÜSSELTHEMEN:
- Räumungsanlässe
- Vorgangsweise in der Notfallsituation
- Verhalten in Paniksituationen
- Planung von Evakuierungsübungen
ZIELGRUPPE:
- Mitarbeiter, die als Evakuierungshelfer oder Räumungsbeauftragte eingesetzt werden sollen
- Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte.
|
 |
Hinweis zur Anrechnung als Fortbildungsveranstaltung für BSW/BSB:
Die Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O ermöglicht die Fortbildung von BSW/BSB auch in Form von Jour fixe-Veranstaltungen: Wer vor Ablauf der Gültigkeit des Brandschutzpasses Jour fixes im Ausmaß von insgesamt 360 min (also zwei unserer Jour fixes) besucht, kann diese zur Verlängerung der Gültigkeit im Brandschutzpass eintragen lassen. Um die inhaltlichen Kriterien der Ausbildungsrichtlinie zu erfüllen, MUSS das "Jour fixe: Neue Richtlinien im Brandschutz, Änderungen in Gesetzen und Vorschriften" besucht werden. Der zweite Teil kann frei ausgewählt werden:
- Jour fixe: Evakuierungshelfer/Räumungsbeauftragte
- Jour fixe: Checklisten für die betriebliche Brandschutzpraxis
- Jour fixe: Prüfung brandschutztechnischer Einrichtungen
- Jour fixe: Brandschutz in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen
- Jour fixe: Organisatorischer Brandschutz - die neue TRVB 119
Setzen Sie sich nach zwei besuchten Jour fixe-Veranstaltungen mit uns in Verbindung, dann nehmen wir die entsprechende Eintragung zur Verlängerung der Gültigkeit Ihres Brandschutzpasses gerne vor!
|
Im Kurspreis inkludierte Leistungen für Kurse im NOVAPARK Flugzeughotel Graz: Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und Parkgebühr.