Lithium-Ionen-Batterien - Brandgefahren, richtiger Umgang und Entsorgung

Praxisseminar

Sie stecken in fast allen elektrischen Geräten: Lithium-Ionen-Akkus. Man findet sie nicht nur in Zahnbürsten, Smartphones und Laptops, sondern auch in E-Bikes, Elektroautos, Rasenmähern und Flugzeugen. Eine Erhebung hat ergeben, dass im Schnitt in jedem Haushalt 10 Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus vorhanden sind (Quelle: Brandverhütungsstelle OÖ) - Tendenz steigend!

Foto: Brandversuch mit Li-Ionen-Akkus 

 

Sie können beim Umgang und Transport, sowie der Lagerung und Entsorgung aufgrund der vorhandenen großen Energiedichte auch "Durchgehen" und heimtückische Brände und sogar Explosionen verursachen. Lithium-Ionen-Akkus sind also allgegenwärtig und jeder Betrieb oder Haushalt, aber auch jede Feuerwehr muss daher früher oder später einmal damit rechnen, mit einem Brand von Lithium-Ionen-Zellen konfrontiert zu werden.

 

Wie kann man derartige Brände verhindern und im Ernstfall löschen? Das ist das zentrale Thema dieser Veranstaltung!

 

Themen:

  • Aufbau, Wirkungsweise und Brandgefahren bei Lithium-Ionen-Batterien - "Kraftwerke" im Taschenformat: Warum sie brennen (Fallstudien)

  • Lithium-Ionen-Batterien am Prüfstand - Schutzmaßnahmen, innovative Löschsysteme

  • Transport und Lagerung von Li-Ionen-Batterien - Transportbehälter, Kennzeichnung, Sicherheitsschränke

  • Gedanken zur Entsorgung - Richtige Lagerung, Aufbereiten und Recycling

  • Intelligent & Sicher: Wie man die Gefahren bei Li-Ionen-Batterien unter Kontrolle bekommen kann! - Präventive Schutzmaßnahmen im Entwicklungs- und Produktionsprozess, intelligente Überwachungselektronik, Bericht über Brandversuche in einem Sicherheitsschrank

  • Praktische Brand- und Löschversuche - Löschen von Lithium-Ionen-Batterien in der Praxis

 

Zielgruppen: Brandschutzorgane und Sicherheitsbeauftragte, Feuerwehrführungskräfte, Abfallbeauftragte, Mitarbeiter von Entsorgungsfirmen, Gemeinden, der Automobilindustrie, von Verkaufsstätten (E-Mobilität) und Logistikunternehmen, interessierte Zivilpersonen


Sie erhalten für dieses Seminar 2 VÖSI-Punkte!

 

Im Kurspreis inkludierte Leistungen für Kurse im NOVAPARK Flugzeughotel Graz: Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, mehrgängiges Mittagessen und Parkgebühr.

 


Kurse: NOVAPARK Flugzeughotel Graz


Beginn Uhrzeit Preis freie Plätze
Do, 26.02.2608:20 - 16:00 Uhr 330,00 Euro2 Plätze und mehr frei